Mit dem Rad von den Dolomiten an den Gardasee

Die »doga« ist eine alpine Rad Route und führt auf 110 Kilometern von den Dolomiten zum Gardasee. Wir stellen Dir die Tour mit den zwei unterschiedlichen Streckenverläufen vor.

Tagestouren, Etappenfahrten oder Alpencross. Radfahren liegt im Trend. Und gerade mehrtägige Touren werden immer beliebter. Die doga-Rad-Route bietet eine ideale Möglichkeit in die Welt von mehrtägigen Radtouren einzutauchen.

Die doga Rad-Route im Überblick

Dabei führt die 110 Kilometer lange Route durch 4 der schönsten Alpentäler, auf maximal 1635 Meter Höhe. Zwei unterschiedliche Routenführungen stehen zur Auswahl, die sich lediglich im mittleren der drei Abschnitte unterscheiden. Entweder gilt es 1740 Höhenmeter, oder mit der Aufnahme des Daone Pass 2260 Höhenmeter zu bewältigen.

Traumhafter Blick vom Susati Klettersteig auf den Gardasee und Riva
Der nördliche Gardasee und Riva del Garda sind das Ziel dieser Mehrtages-Radtour

Mit dem Ausgangspunkt in Malè geht es auf insgesamt drei Tages-Etappen über Madonna di Campiglio nach Carisolo, entlang der Sarca nach Comano Terme und anschließend über Fiave, Ballino und Tenno bis nach Riva del Garda.

Für welche Art von Räder ist die doga geeignet?

Die Streckenführung verläuft zum Großteil auf Nebenstrassen und auch 20 Kilometer auf Schotterwegen. Daher bieten sich Mountainbikes und Gravel-Bikes an. Aber auch Trekking-Räder mit einer entsprechend guten Schaltung, die auch für kurze, steilere Steigungen ausgelegt ist, kommen auf den 110 Kilometern gut zurecht.

Wie finde ich Unterkünfte entlang der Strecke?

Camping, Bed-& Breakfast, Gasthof, Pension oder Hotel. Entlang der gesamten Strecke findet man zahlreiche radfreundliche Betriebe.

Die Tourismusbüros der vier Partnerregionen halten dafür auf ihren Webseiten alle Informationen bereit. So kann man seine Tour und auch den Übernachtungsort bequem im Vorfeld planen und organisieren.

Wie organisiere ich die An- und Abreise?

Für die Anreise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, je nachdem von wo aus man kommt. Neben der Anreise mit dem Fahrrad ist sicher die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel die nachhaltigste Methode.

Nationale und internationale Züge verbinden Das in Trient mit anderen Regionen. Über die Zugverbindung Bozen – Verona erreicht man über Mezzocorona den Startpunkt in Malè. Die Mitnahme von Fahrrädern bedarf in Fernverkehrszügen in der Regel eine Reservierung. Fahrräder können auch auf allen Regionalbahnen entlang der Brennerachse befördert werden.

Mit dem PKW erreicht man den Ausgangsort über die Brennerautobahn (A22 Ausfahrt Mezzocorona). Hier empfiehlt es sich das Auto am Bahnhof abzustellen und mit dem Zug Malé zu fahren.

Für die Rückfahrt ab dem Gardasee gibt es zwei Möglichkeiten. Die sportliche Variante führt mit dem eigenen Fahrrad entlang des Etschtalradwegs nach Mezzocorona. Alternativ steht auch die Regionalbahn zur Verfügung, die z.B. via Rovereto nach Norden fährt, oder auch in Trento halt macht. zu beiden Orten gibt es ab dem nördlichen Gardasee eine Busverbindung (Fahrradmitnahme vorher abfragen!).

Routenplaner zum Ausgangspunkt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjQwMCIgc3JjPSIvL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9VGVyem9sYXMmYW1wO291dHB1dD1lbWJlZCZhbXA7ej0xMCIgdGl0bGU9IlRyZW50by1NYWzDqSI+PC9pZnJhbWU+

Karten Streckenführung der doga-Rad-Route

inkl. GPX-Tracks zum Download


Mehr Informationen
Weitere Downloads, GPX-Tracks und Informationen zur Radtour findest Du auf der doga-Webseite.

 

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert