Die Mühlwald-Trails für Mountainbiker bei Zöblen

Auf den Mühlwald-Trails bei Zöblen im Tannheimer Tal können sich Trail-Freunde ein wenig austoben und Einsteiger in das Abfahrtvergnügen hinein-schnuppern. Wir haben uns die kleinen Trails im Rahmen unserer Talumrundung einmal angesehen.

Das Tannheimer Tal ist nicht gerade als Downhill-El-Dorado bekannt. Im Hinblick auf das Interreg-Projekts »Naturbiken Allgäu/Tirol« ist das auch nicht wirklich beabsichtigt. Gemeinsam mit den Nachbarregionen Reutte, Lechtal und Allgäu hat sich das Tannheimer Tal zu diesem Projekt zusammengeschlossen.

Während der größte Teil der Mountainbike-Strecken im Tal auf den Genuss ausgelegt sind, findet man auf den Mühlwald-Trails eine eher sportliche Herausfoderung.

Drei verschiedene Übungsstrecken stehen zur Auswahl. Jede von Ihnen ist etwa 500 Meter lang. Und sie sind in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt.

Techniktraining & Fahrspaß auf den Mühlwaldtrails

Kernstrecke ist die Pontenline, die sich in vielen Kurven durch das kleine Waldstück nach unten zieht. Etwas anspruchsvoller kommen die sogenannte Zirleseckline und die Rohnenline daher. Hier gilt es über Wurzeln zu fahren und den ein oder anderen Absatz zu überwinden.

In der Kombination kann man sich an die verschiedenen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen herantasten und Schritt für Schritt steigern.

Techniktraining auf den Mühlwaldtrails im Tannheimer Tal
Techniktraining auf den Mühlwaldtrails im Tannheimer Tal

Über den Parkplatz an der Talstation der Skilifte von Zöblen gelangt man auf breiten Wegen zur „Bergstation“ des Mühlhanglifts, einem kleinen Übungslift der zur Skischaukel Zöblen-Schattwald gehört. Im Grunde folgt man dem Forstweg der hinauf in Richtung Rohnenspitze führt. Dort beginnen die drei verschiedenen Routenführungen und führen durch den Mühlwald hinunter. Am Eingang zu den Trails gibt es auch eine kleine Service-Station mit Werkzeug und Luftpumpe.

Egal ob man die Trails an das Ende einer größeren Biketour legt, oder nur die Trails nutzt um seine Fahrtechnik zu verbessern. Fahrspaß bieten die Streckenvarianten allemal.

Kostenfrei
Die Nutzung der Trails ist im Übrigen kostenfrei möglich.

Karte zu den Mühlwaldtrails

Wichtiger Hinweis zur Ausrüstung & Sicherheit
Die Strecken können mit einem normalen MTB befahren werden, welche auch in Sportgeschäften zum Verleih angeboten werden. Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Vollständige Mountainbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen! Es besteht Helmpflicht!
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert