Auf meiner zweiten Finnland-Reise war ich mit meinen Ambassador-Kollegen vom Falke Trekking Team unterwegs. Unter anderem haben wir im Pyhä-Luosto-Nationalpark Halt gemacht. Nicht nur die dortige Sumpflandschaft ist beeindruckend. Sowohl zu Fuß, wie auch mit dem Bike ging es durch die einzigartige Natur im Norden Finnlands. Ein weiteres Highlight war der 514 Meter hohe Ukko Luosto. Ein Aussichtspunkt der sich sowohl für eine Wanderung, wie auch für einen Trailrun bestens eignet.
Ausgangspunkt auf 250 Metern Höhe
Ausgangspunkt unserer Trailrunning-Runde war unser Hotel am Fuß des Ukko Luosto, das Lapland Hotels Luostotunturi & Amethyst Spa*. Die Lage ist perfekt für allerlei Exkursionen in die finnischen Wälder und auf die umliegenden Berghänge. Und wenn Du zur richtigen Jahreszeit unterwegs bist, hast Du auch die Chance auf Polarlichter.
Wir waren zur Zeit der Mitternachtssonne in der finnischen Wildnis auf Tour. Daher ist uns dieses Erlebnis verwehrt geblieben. Allerdings ist eine Bergtour bei vollem Licht und klarer Sicht um die Geisterstunde herum auch nicht zu verachten! Ganz so spät sind wir in diese Runde allerdings nicht gestartet.
Durch die Wälder und felsiges Terrain zum Aussichtspunkt
Nachdem wir die Rentiere, die gemütlich vor dem Hotel auf dem Parkplatz stehen und hier vor den teils nervigen Mückenschwärmen Schutz suchen hinter uns gelassen haben, ging es direkt sanft aber stetig bergauf.
Auf breiten Waldwegen läufts Du durch die zunächst noch grüne Landschaft. Dann ändert sich die Szenerie mehr und mehr. Die Baumgrenze bleibt hinter Dir und der Aufstieg wird mit zunehmendem Höhengewinn steiler.
Durch die karg wirkende und doch so wunderschöne Landschaft geht es hinauf auf den Gipfel des Ukko Luosto. Dein Ziel: ein Wetterradar, das in der Ferne schon bald in Sicht kommt.
Von hier oben hast Du einen beeindruckenden Blick auf die unglaubliche Weite des finnischen Nordens. Lappland liegt Dir sprichwörtlich zu Füßen, bevor es auf den Rückweg geht.
Steiler Treppenlauf zurück zum Hotel
Zunächst noch durch die mit felsdurchsetzte, flache Ebene rund um den höchsten Punkt, dann durch grüne, mit Beerensträuchern bedeckte Flächen, geht es mehr und mehr steiler nach unten.
Während der Aufstieg jedoch von meist breiten Wegen geprägt ist, warten im Abstieg unzählige hölzerne Stufen auf Dich. Über Treppen und Stege geht es zügig nach unten, bis die Baumgrenze wieder erreicht ist.
Dann wendest Du Dich nach Norden und folgst einfach den beschilderten Wanderwegen zurück zum Ausgangspunkt.
KAUFTIPP
Einer meiner Lieblinge: der RU Trail Herren Running Socken.
Beim Trailrunning sorgt der Socken für mehr Stabilität auf unebenem Terrain und hat noch weitere Highlights zu bieten:
- feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, die die Füße trocken und blasenfrei hält
- stabilisierende Kompressionszonen Optimale Passform
- angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fußes (echter L/R-Fuß)
- leichte Polsterung für direkte Kraftübertragung und Tempo
- schnelltrocknende Polyamid-Mischung
- SICHERER TRITT und TROCKENE FÜßE BEIM TRAILRUNNING: Die mittelstark gepolsterten Socken aus weichem Material unterstützen Sie beim Trailrun, Ultratrail sowie bei langen Läufen mit unebenem und unvorhersehbarem Gelände; das feuchtigkeitsregulierende, atmungsaktive Material der Trailsocken gibt Blasen sowie nassen Füßen keine Chance, unterstützt Sie bei Ihren großen Herausforderung und extremen Belastungen während Ihres Laufs
- IDEAL FÜR TRAILRUNNER UND EXTREM LANGE DISTANZEN: Diese veganen Runningsocken sorgen für einen sicheren Halt durch eine eingestrickte Bandage am Knöchel und minimiert so das Risiko des Umknickens; ein idealer, stabilisierender Laufsocke für Männer und Jungen mit flacher Naht an den Zehen, welche lästige Druckstellen und unötiges Reiben vermeidet
- Das nachhaltige Material ist robust und schenkt auch auch bei regelmäßigem, intensivem Training eine lange Lebensdauer; für faltenfreien Sitz empfehlen wir bei Zwischengrößen die kleinere Größe
- Spezielle geschlechtsspezifische Strickverfahren, die auf die anatomischen Unterschiede Ihres rechten und linken Fußes abgestimmt sind, sorgen für hohen Tragekomfort und eine faltenfreie Passform
- Modellnummer FALKE RU Trail Herren: 16793; Größen: 39 41, 42 43, 44 45, 46 48
*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Infos zu den Falke-Socken und meinen persönlichen Favorit fürs Wandern findest Du hier.
Über den Phyä-Luosto-Nationalpark
Nationalparks sind Naturschutzgebiete, die vor allem dazu dienen, die biologische Vielfalt zu bewahren und dabei den Menschen die Möglichkeit zu geben, die nahezu unberührte Natur zu genießen.
Der Phyä-Luosto-Nationalpark befindet sich im Norden Finnlands, genauer gesagt in Lappland. Er ist geprägt von tiefen Schluchten und zerklüfteten Hügel an deren Flanken sich uralte Wälder erstrecken.
Die ausgedehnten Sumpflandschaften dazwischen geben nicht nur farblich einen herrlich warmen Kontrast zu den windgepeitschten, baumlosen Berggipfeln.
In dieser beeindruckenden Naturlandschaft, zwischen den beiden berühmtesten Fjälls des Parks Pyhä und Luosto, findest Du zahlreiche Wege und Stege über die Du die Landschaft erkunden und erleben kannst. Ein Muss für alle Naturliebhaber!
Karte zu unserer Trailrunning-Runde
Egal ob als Wanderung oder als Trailrunning-Runde. Die Tour kannst Du in beiden Richtungen unternehmen. Entgegen dem Uhrzeigersinn musst Du Dich allerdings kurz nach dem Start dem ausgedehnten Treppenlauf stellen.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.