Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

3 Antworten

  1. Manfred Rudolf Salzer

    Anno 1986. Meine Tour war ab Hintersteiner Kirche hinauf an der Zipfelalpe vorbei zum grasigen Grat zwischen Iseler und Bschießer um dann rechts hinauf zum Bschießer. Weiter zum Ponten aber nicht die Gipfelvariante sondern unterhalb des Gipfrels queren gen Zirleseck. Oben weiter den schönen Grat entlang. Hier sieht man schon sehr gut die Willersalpe welche später beim Abstieg besucht wird. Der Anstieg zum Geißhorn erfordert dann etwas Hände um über die Zerrerköpfle raufzusteigen/klettern. Oben am Geißhorngrat angekommen nach links zum Gipfel welcher so tolle Aussichten ins Tannheimertal sowie Vilsalpseetal bietet. Zurück zum Anstieg und weiter leicht abwärts bis zum Geißeckjoch. Dort ist auch der Übergang des Jubiläumsweg welcher ab Prinz-Luipold-Haus beginnt und an der Willersalpe endet. Auf dem Jubiläumsweg abwärts, Einkehr in der Willersalpe um dann den guten Weg hinab wecher bei mir aber eine „Problemstelle“ hatte im Sinne wegen Esel. Just dort im Waldhang kamen gerade zwei vollbeladene Esel für die Willersalpe mir entgegen. Was nun, denn ich bin ganz zur Seite und dachte…, naja wie sonst Wanderer auch etwas ausweichen. Pfeiffendeckel!!! Ich musste mich an den Hang legen und nur meine Füße waren noch auf dem Weg, erst dann sind die flott vorbei weiter hoch. Ich war gut beraten die Bergseite zu nutzen, ehrlich! Der Treiber grüßte ganz nett als sei nix gewesen… 🙂 Gut, der Rest gut hinabzugehen, aus dem Wald kommt irgendwann auf der Wiese eine Bank und dort habe ich mental meine, für mich, tolle Tagestour in Ruhe positiv nachdenkend beendet. Den Rest zur Kirche war dann nur noch Formsache zu meinem roten Bulli.

    • Björn

      Hallo Manne, Du meinst im Kommentar? Leider nein. Aber eine schöne Geschichte, die Du da beschreibst 🙂 LG aus den Bergen, Björn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert