Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2024
Das BE UP von CLIMBING TECHNOLOGY ist ein neues, innovatives Mehrzweck-Sicherungs-/Abseilgerät. Es ist einfach in der Anwendung und sowohl für die Sicherung des Vorsteigers, für den Nachstieg und auch zum Abseilen geeignet.
Das BE UP Sicherungs- und Abseilgerät von CLIMBING TECHNOLOGY
Beim alpinen Bergsteigen oder beim Klettern in der Halle, in sportlichen und traditionellen Multipitches. Das intuitiv und einfach zu bedienende BE UP des italienischen Herstellers CLIMBING TECHNOLOGY vereint ein innovatives und kompaktes Design bei gerade einmal 85 Gramm Gewicht.
Transparenzhinweis: Das BE UP wurden mir für diese Produktvorstellung und den Test kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Es ist für die Verwendung mit Halb-, Zwillingsseilen ebenso geeignet, wie für die Verwendung von Einfachseilen.
Das modulare Bremssystem optimiert die Bremsung bei allen Arten von Seilen. Mit dem BE UP kannst Du Vorsteiger gewohnt wirksam sichern. Die Nachsteiger können unabhängig voneinander nachgeholt werden. Eine Selbstsperr-Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Das Sicherungs- und Abseilgerät im Detail
- kunststoffbeschichteter Eisendraht, um das Gerät nicht zu verlieren und um dessen Bewegung beim Sichern einzuschränken
- V-förmige Rillen zur besseren Kontrolle der Bremswirkung während des Fallabfangens, sowie bei Doppelseilgebrauch und beim Einholen der Nachsteiger
- für Einfach-, Halb- oder Zwillingsseilen
- integrierte Befestigungsöse
Die Funktionsweise und verschiedenen Möglichkeiten des Sicherungsgerät im Video
Was das BE UP so einzigartig macht ist das unabhängige und selbstblockierende Einholen eines oder zweier Nachsteiger.
Die in den Körper integrierte Befestigungsöse erlaubt das parallele Einholen eines oder zweier Nachsteiger mit Halb- oder Zwillingsseilen. Das Einholen funktionier auch unabhängig voneinander.
Dazu fügt man einen einfachen HMS-Karabiner in die Entriegelungsöse, wie im folgenden Video erklärt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlle Eigenschaften des BE UP Sicherungsgeräts**
**Herstellerangaben, Irrtum & Tippfehler vorbehalten
- Set bestehend aus BE UP + Karabiner CONCEPT SGL
- Mehrzweck-Abseilsicherung mit innovativem und kompaktem Design (registriertes Design), geeignet für den Einsatz mit Halbseile, Zwillingssaiten und Vol
- Intuitiv und einfach zu bedienen, verfügt über ein modulares Bremssystem zur Optimierung des Bremsens mit jedem Seiltyp und ermöglicht eine unabhängig
- Versicherung der ersten von cordata effektiv. Das spezielle Design des Körpers ermöglicht es Ihnen, das Seil reibungslos, schnell und reibungslos zu g
- während der Versicherung des ersten Seilzugs auf mehrwertigen Strecken mit zwei Seilen, ein Seil zu geben, während das andere gesperrt ist, macht dies
*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Multifunktionaler Versorgungs-/Diskensor- mit innovativem und kompaktem Design (registered design)
- Geeignet für die Verwendung mit halben Saiten, Zwillingssaiten und Vollseil, Bergsteigen, Klettern auf sportlichen und Trads.
- Der Intuitive und einfach zu bedienende Seilzug verfügt über ein modulares Bremssystem zur Optimierung der Bremsleistung mit jeder Seilart und ermöglicht die unabhängige und selbstblockierende Wiederholung der Sekunden
*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 19.03.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das könnte Dich auch interessieren
Der ASCENT Klettergurt von CLIMBING TECHNOLOGY.
Natürlich muss ein Klettergurt funktional sein. Das bedeutet, dass er einen hohen Sicherheitsstandard erfüllt und außerdem genügend Platz für Material bietet. Bequemlichkeit und ein guter Sitz gehören für mich aber mindestens genauso zu den Anforderungen an einen guten Gurt. Und diese Ansprüche erfüllt der ASCENT von CLIMBING TECHNOLOGY.
Das Geheimnis des Klettergurts in Sachen Bequemlichkeit ist der ergonomische Schnitt und die neue Form und Struktur der Beinschlaufen. Die sorgen in der Hängepositionen für eine ausgewogene Verteilung des Gewichts und entlasten somit auch den Hüftgurt.
Außerdem kann er ist mit vier verstellbaren Schnallen perfekt an den Körper angepasst werden. Mit zwei Schnallen an den Beinschlaufen und ebenso zwei Schallen im Hüftbereich, wo viele andere Gurte lediglich eine Schnalle aufweisen.
Über CLIMBING TECHNOLOGY
Climbing Technology wurde im 1986 von Carlo Paglioli in Cisano Bergamasco gegründet.
Seit Mitte 2021 gehört es zur Skylotec GmbH mit Hauptsitz in Neuwied, beschäftigt derzeit 115 Mitarbeiter und exportiert in 70 Länder weltweit.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung, Leidenschaft und Hingabe bei der Entwicklung und Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung zahlen sich aus. Das know-how der Marke und das ständige Suchen nach neuen innovativen Lösungen ermöglichte dem Unternehmen Produkte zu entwickeln, die den höchsten technischen Standards entsprechen.
Der Fokus der Entwicklung liegt auf Sicherheit, Qualität, Funktionalität und einfache Anwendung. Climbing Technology bietet Produkte für alle Aktivitäten in der vertikalen Welt: Alpinismus, Sportklettern, Via Ferrata, Hochseilgärten, Seilzugangstechnik und Industrieklettern. Climbing Technology zeigt, dass Erfahrung, Leidenschaft und Weiterentwicklung der Schlüssel zum Erfolg sind.