Zuletzt aktualisiert am 10. August 2024
Die besten Tipps, die interessantesten Geschichten und die schönsten Bilder. Zu jedem Monatsbeginn 2018 gibt’s im „Blog-Geflüster“ einen kleinen Rückblick auf den vergangenen Monat. Zu lesen gibt es nicht nur die von Euch meistgelesenen Beiträge auf Bergparadiese, sondern auch einen Seitenblick auf andere tolle Blogs. Los geht es mit dem
Rückblick auf den Januar
Neben den neuesten Outdoor-Trends auf der ISPO standen zwei Ausrüstungs-Checks im Januar auf der Agenda: der Trailrunning-Rucksack von Grivel und die neue Eigenmarke von SportScheck. Die Touren zur Wildfütterung am Bannwaldsee und zum tief verschneiten, zugefrorenen Vilsalpsee waren, im Gegensatz zur Schneeschuhtour auf den Spieser, eher „leichtere Kost“.
Der von Euch aber meistgelesene Blog-Beitrag war der zur Peakfinder App. Eine meiner Lieblings-Draußen-Apps. Und den kleinen „Makel“, dass mit der Kamerafunktion zwar die Bergnamen auf das Live-Bild gelegt werden können, aber kein direktes Foto davon gemacht werden kann, wurde vom Entwickler bereits als Anregung in eine der kommenden Versionen mit aufgenommen.
Im Januar gab es im Web aber noch viel mehr zu lesen und zu entdecken. Hier meine TOP’s:
Auf Schneeschuhtour im Rofangebirge
Im Sommer war ich selbst auf Klettersteigtour am Achensee unterwegs. Die Heidachstellwand im Rofan hat echt Spaß gemacht. „Gipfelglück“ nimmt Euch mit auf die Rofanspitze und zur Erfurter Hütte. Mit den Schneeschuhen geht’s auf die winterliche Hüttentour mit tollen Bildern. Eine lesenswerte Inspiration, die Ihr im Gipfelglück-Blog nachlesen könnt.
„Aber der Berg, der will sein Opfer“
Der Watzmann. Faszination & Mythos. Andreas von „Gipfelfieber“ nimmt Euch mit auf eine tolle Bilder-Reise über den Königssee nach St. Bartholomä und weiter zur Eiskapelle, unterhalb der mächtigen Watzmann-Ostwand. Wie das eingangs zitierte Lied von Wolfgang Ambros zu deuten ist, ob Andreas die sagenumwobene Eiskapelle gefunden und was er von seiner Tour zu berichten hat: lest selbst.
Lesenswerte Fototipps
„Ulligunde“ erklärt Euch in Ihrem Bergsport-Blog, wie man bewegte Timelapse-Aufnahmen erstellt und welche Tücken sich beim „Dreh“ auftun können. Am Ende stehen des Blog-Beitrags seht Ihr wahnsinnig beeindruckende Bilder, die Ihr auf keinen Fall verpassen dürft! Unbedingt in HD anschauen! Da können meine kurzen Vids bei Weitem nicht mithalten.
Hi Björn,
wow cool, dass du unseren Beitrag aufgreifst, das freut uns riesig 🙂
Viele Grüße
Flo
Hi Flo!
Gerne! Finde, dass es so viele tolle Blogs da draußen gibt, von denen man einfach erzählen muss. Da gehört Ihr definitiv dazu. So einen Monatsüberblick finde ich da ganz passend. Freue mich weiter von Euch zu lesen.
Viele Grüße
Björn
P.S. Bist Du über FB darüber gestolpert? Geht kommende Woche noch prominenter raus 🙂
Danke für die Empfehlung 🙂 Die Heidachstellwand hat man immer im Blick, aber es ist eine ganz andere Welt als im Sommer.
Gerne doch. Muss ich wohl in Winter auch mal die Reise an den Achensee antreten 🙂