Die Sommersaison 2022 steht vor der Tür. Damit steht auch wieder eine spannende Bikesaison in den Startlöchern.
Du suchst die sportliche Herausforderung? Oder bist Du mehr der Genuss-Radler, der sich auch gern mal ein paar Höhenmeter nach oben bewegt und dabei die Eindrücke der Landschaft in sich aufsaugt?
In diesem Beitrag haben wir Dir ein paar Tipps zu Radveranstaltungen unserer Partner zusammengestellt.
Den Auftakt zum Bike-Sommer macht am 11. Juni der Sellaronda Bike Day (zweite Auflage am 17. September), dicht gefolgt vom Dolomites Bike Day am 25. Juni. Rennradler, Mountainbiker und Genussfahrer treffen sich, um die majestätische Landschaft rund um die Sella-Gebirgsgruppe (3152 m) bzw. den Lagazuoi (2835 m) ganz gemütlich und ohne Wettbewerbscharakter zu erkunden. Mitmachen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anders als bei der Maratona dles Dolomites-Enel, dem Höhepunkt der Rad-Saison: Die „Königin unter den Langstreckenrennen Europas“ legte bereits vor 35 Jahren den Grundstein für die autofreien Rad-Erlebnisse auf den Dolomiten-Pässen, ist allerdings allein den Rennradfahrern vorbehalten. Aus 30.000 internationalen Bewerbern werden 8000 ausgelost, die sich mit anderen Rennrad-Begeisterten messen dürfen. Neben leeren Straßen fasziniert die spektakuläre Inszenierung.
Bild ©Alta Badia Brand, Freddy Planinschek

Von 22. bis 25. Juni treffen sich beim KitzAlpBike-Festival im Brixental Mountainbike-Freunde zum Strampeln, Anfeuern und Fachsimpeln. Wer sich mit Gleichgesinnten messen möchte, meldet sich zu einem der Wettbewerbe an: Der 14. HILLclimb von Brixen nach Hochbrixen lässt mit sechs Kilometern und 500 Höhenmetern die Wadenmuskeln ordentlich brennen. Der Rekord liegt bei 18 Minuten. Doch keine Sorge: Für den Großteil der rund 400 Teilnehmer gilt das Motto „dabeisein ist alles“.
Beim Mountainbike-Marathon dagegen wählen Sportler aus vier aussichtsreichen Strecken von Medium (38 km, 1500 hm) bis Ultra (86 km, 3600 hm) und geben ihr Bestes. Start und Ziel des ersten MTB-Marathons Österreichs ist in Kirchberg.
Zuschauer kommen während der Wettbewerbe kostenlos mit der Gondel zum Anfeuern nach Hochbrixen und auf die Choralpe. Wer mag, schaut am Freitag oder Samstag noch auf der Expo-Area vorbei und testet die MTB-Neuheiten direkt vor Ort.
Bild ©TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Erwin Haiden
Ob die „Frühstückstour locker Haferflockig“ oder der flowige Carezza-Trail: Für Bike-Profis, Einsteiger und Familien ist gleichermaßen gesorgt. Wer den Dreh noch nicht ganz raus hat, übt in Fahrtechnik-Workshops Sprünge, Bremsen und Kurvenfahren und holt sich z. B. von Vollblutprofi Tom Öhler die besten Tipps ab. Wo sommerliche Aperitifs und Gespräche mit Gleichgesinnten locken? An der Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen.

Ein geschmack- und klangvolles Rahmenprogramm macht die Palette an Angeboten komplett, etwa mit einem Konzert am türkis-grünen Karer See, einem Feuer-Fest oder einem Mountainbiker-Picknick mit regionalen Leckereien. Die Tickets für ein bis vier Tage inkludieren freie Fahrt mit allen vier Aufstiegsanlagen im Eggental, unter anderem der nagelneuen Cabrio-Seilbahn Tiers.
Schreibe einen Kommentar