Der Spitzenwanderweg durch die Zugspitz Region ist 200 Kilometer lang und hat insgesamt mehr als 6.500 Höhenmeter im Gepäck. Die Rundtour führt durch die einzigartig Natur- und Kulturlandschaft um Murnau, Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald.
Vorbei am Murnauer Moos, Schloss Linderhof, den Kuhfluchtwasserfällen oder ins Karwendelgebirge und zum Königshaus am Schachen. Der Spitzenwanderweg teilt sich in zwölf Tages-Etappen auf.
Sowohl in seiner Gesamtheit wie in seinen einzelnen Etappen, die man auch als Tagestouren planen kann, ist der Weg gleichermaßen für Familien und Genusswanderer und für Freunde von Mehrtagestouren geeignet.

Der Weg ist für Einsteiger ins Weitwandern und Familien mit Kindern gleichermaßen geeignet
Im Zuge des Tirolerweg im vergangenen Jahr und auch in Verbindung mit verschiedenen Mountainbiketouren rund um Mittenwald haben wir bereits einige der Wegabschnitte erleben und kennenlernen dürfen.
Der Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region im Portrait
Der 200 Kilometer lange Weitwanderweg ist so angelegt, dass er auch über einzelne Tagestouren erwandert werden kann. Lediglich die alpineren Etappen zum Soiernhaus und weiter nach Mittenwald, bzw. der Übergang von Mittenwald zum Königshaus am Schachen und weiter zum Kreuzeck, sind mit einer Übernachtung verbunden.
Zwar könnte man auch hier ins Tal absteigen, bzw. vom Kreuzeck mit der Bergbahn ins Tal fahren, dann würde man sich aber einen dieser einmaligen Hüttenabende und Sonnenuntergänge in den Bergen entgehen lassen.
Von den Voralpen bis ins Hochgebirge und wieder zurück
Auf seinem gesamten Verlauf verbindet der Spitzenwanderweg die vielfältige Landschaft der Zugspitz Region. Er führt vom „flachen Land“ über die Buckelwiesen bei Mittenwald vorbei an den schroffen Felswände von Karwendel und Wettersteingebirge zu idyllischen Seen und den reißenden Fluten von Partnachklamm und Höllentalklamm.
Auch Kultur und Geschichte der Region kommen für den interessierten Wanderer nicht zur kurz. Der Geigenbauerort Mittenwald, Schloss Linderhof oder König Ludwigs Phantasiewelt im Königshaus am Schachen zählen sicher zu den Highlights entlang der Tour.
Und Freunde der Hüttenromantik oder auch die der bayerische Küche werden ebenfalls nicht enttäuscht.
Bequem und nachhaltig mit Bus und Bahn erreichbar
In seiner Wegführung ist der Spitzenwanderweg auch für Einsteiger ins Weitwandern und Familien mit Kindern interessant. Durch die Vielzahl an Bus- und Bahnhaltestellen entlang der Route kann man immer wieder abkürzen, unterbrechen, oder die 12 Tage in kleinere Abschnitte unterteilen.

Wissenswertes rund um den Spitzenwanderweg
Damit kann man die Anreise bzw. Rückkehr zum Ausgangsort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so organisieren, dass man nahezu überall in die Tour einsteigen oder auch nur Teilstrecken absolvieren kann.
Alle Etappen in der Übersicht
Schreibe einen Kommentar