6 LVS Geräte 2022/23 im Überblick

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Lawinenverschüttetensuchgeräte, kurz LVS-Geräte, gibt es viele am Markt. Sie unterscheiden sich einerseits im Handling, andererseits in den technischen Features und natürlich im Preis. Hier findest Du einen Überblick über aktuelle Geräte und einen Link zum ausführlichen Test des Deutschen Alpenverein e.V. (DAV).


Der LVS-Check muss zu Beginn jeder Tour durchgeführt werden
Der Geräte-Test und LVS-Check muss zu Beginn jeder Tour durchgeführt werden

Wir stellen Dir sechs unterschiedliche Geräte vor. Als Quelle der Bewertungen (Pro’s und Con’s) dient der LVS-Geräte-Test-Bericht 2022 des Deutschen Alpenverein e.V., der neben diesen 6 Lawinenverschüttetensuchgeräten noch 4 weitere Systeme gestestet und bewertet hat. Den Link zu dem ausführlichen Bericht findest Du am Ende dieses Beitrags.

Doch egal für welches Geräte Du Dich letztlich entscheidest, der Umgang mit dem LVS-Gerät und dem weiteren Equipment, bestehend aus Sonde und Schaufel, sollte immer wieder aufs Neue geübt und trainiert werden.

Außerdem solltest Du vor der Tourenski-Saison Deine Ausrüstung überprüfen und eventuell vorhandene Software-Updates auf Dein LVS-Gerät aufspielen!

LVS Geräte 2022/23 im Überblick

Folgende Geräte und Informationen findest Du in diesem Beitrag.

Video-Tutorial "Der LVS-Check"
Video-Tutorial „Der LVS-Check“

Bei Gipfelfieber findest Du eine große Anzahl an Videos und Tutorials zum Thema »Sicher unterwegs beim Tourengehen«.

3 Antennen / 50 Meter Suchbandbreite / 170 Gramm**

Arva Evo 5

Das Evo 5 ist das jüngste LVS-Gerät aus dem Hause Arva.

Laut Hersteller verfügt es über eine 50-Meter-Suchbandbreite. Es steht neben der Markierfunktion bei der Mehrverschütteten-Personen-Suche auch ein Interferenzmanagement für Smartphones und andere elektronische Geräte zur Verfügung.

Eine automatische Senderückschaltung im Falle einer Nachlawine sorgt für ein erhöhtes Sicherheitsniveau.

Der Holster zum Gerät muss übrigens separat erworben werden.

Pro
Beim LVS-Geräte-Test des DAV überzeugte das Diract Voice bei der Feinsuche und punktete Dank wiederaufladbarem Akku und App-Anbindung. Auch die Sprachanweisungen wurden positiv bewertet.

Con
In der Grobsuche fiel das Arva Evo 5 im Test, vor allem bei vertikalem Sender, durch.
Arva Evo 5 LVs-Gerät
  • U-Turn-Alarm
  • Interferenzmanagement
  • Lautsprecher mit moduliertem Sound
  • Schieber mit 3 Positionen
  • Zentraler Markierungsschlüssel

3 Antennen / 70 Meter Suchbandbreite / 210 Gramm**

Mammut Barryvox

Einfach Bedienung, leicht lesbares Display, klare Anweisungen. Mammut will im Barryvox zeigen, dass viel Leistung nicht zwingend kompliziert sein muss.

Das Design des robusten LVS-Geräts sorgt für eine gute Ergonomie und ist auch mit Handschuhen einfach und sicher zu bedienen.

Selbst mit polarisierten Brillen ist das große Display gut lesbar.

Pro
Das Mammut Barryvox lieferte im Test bei der Grobsuche gute, bei der Feinsuche sehr gute Ergebnisse ab.
Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
  • Hartes Mammut-Material
  • Rettungsbogen Bergsteigen, Bergsteigen und Trekking
  • Barryvox (2710-00150-1015)

3 Antennen / 70 Meter Suchbandbreite / 210 Gramm**

Mammut Barryvox S

Wie alle Geräte in dieser Übersicht, so verfügt auch das Mammut Barryvox S über eine 3-Antennen-Technologie.

Es verfügt über eine Suchstreifenbreite von 70 Metern und bietet dem Nutzer einfache und intuitive Bedienung.

Zum Schutz von nicht suchenden Rettern wurde im Mammut Barryvox S eine Rescue SEND Funktion integriert. Im Fall einer Nachlawinenverschüttung schaltet das Gerät so automatisch auf Senden, um den verschütteten Retter zu orten.

Zusätzlich ist das Barryvox S mit der Smart Search Funktion ausgestattet, welche mit den Aktionen des suchenden Retters interagiert.

Pro
Im Vergleich zum Mammut Barryvox hat das Mammut Barryvox S beim größeren Display und der grafischen Aufbereitung der Suchfunktion gepunktet.

Con
In der Feinsuche war ein sprunghafter Wechsel der Anzeigewerte bei schnellerer Fortbewegung störend.
Angebot
Mammut Barryvox S Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
  • Hartes Mammut-Material
  • Rettungsbogen Bergsteigen, Bergsteigen und Trekking, Unisex, Erwachsene
  • Barryvox S (2710-00140-1015)

3 Antennen / 60 Meter Suchbandbreite / 230 Gramm**

Pieps / Black Diamond Pro BT

Dieses Gerät wird, bis auf die Farbgebung, von Pieps und Black Diamond mit dem identischen Funktionsumfang angeboten.

Wie der Name schon sagt, wurde das Gerät laut Hersteller »für Profis im Bergsport entwickelt«. Es bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen. So lassen sich mit der SCAN-Funktion komplexe Mehrfachverschüttetenszenarien effizient lösen.

Mittels integrierte Bluetooth-Technologie und der »PIEPS APP« kann das Gerät, oder eine gesamte Geräte-Flotte aktualisiert und überprüft werden.

Außerdem können via APP können anspruchsvolle Trainingsszenarien zur Lawinenrettung erstellt werden.

Pro
Im Test überzeugte das Pro PT sowohl in der Grob-, wie auch der Feinsuche.

Möglicher Elektronik-Defekt
Falls Du bereits ein LVS-Gerät von Pieps im Einsatz hast, solltest Du einem Überprüfungsaufruf des Herstellers vom Winter 2022 folgen!

Alle LVS-Geräte der Typen

  • PIEPS Micro BT Button
  • PIEPS Micro BT Race
  • PIEPS Micro BT Sensor
  • PIEPS POWDER BT
  • PIEPS PRO BT
  • PIEPS DSP PRO / SPORT
  • BLACK DIAMOND RECON
  • BLACK DIAMOND GUIDE

sollten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden sollten. Das Umschalten vom Sendemodus in den Suchmodus bzw. Markierfunktion kann spontan nicht mehr möglich sein.

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Herstellers: www.pieps.com/safety-check-mode-failure

Keine Produkte gefunden.

3 Antennen / 50 Meter Suchbandbreite / 137 Gramm**

Black Diamond Recon LT

Mit nur 137 Gramm ist das Recon LT laut Hersteller das leichteste 3-Antennen-LVS-Geräte mit vollem Funktionsumfang. Es ist seit 2021 auf dem Markt.

Die Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die Verwaltung von Einstellungen sowie das Durchführen von Softwareupdates vom Smartphone aus. Das Gehäuse wurde mit Soft-Touch-Auflagepunkten versehen, was für ein verbessertes Handling sorgt.

Das im Lieferumfang enthaltene Tragesystem gewährleistet einerseits den komfortable Transport am Körper, aber auch ein schnelle Geräteentnahme.

Pro
Beim LVS-Geräte-Test des DAV konnte das Gerät bei den Szenarien mit mehreren verschütteten Personen überzeugen.

Keine Produkte gefunden.

3 Antennen / 50 Meter Suchbandbreite / 210 Gramm**

Ortovox Diract Voice

Mit dem Diract Voice läutet Ortovox eine neue Ära in der Lawinennotfallausrüstung ein.

Es ist das weltweit erste LVS-Gerät mit Sprachnavigation und leitet den Suchenden mit Sprachkommandos im Ernstfall zuverlässig schnell zum Verschütteten.

Das Design ist deutlich reduziert und logisch mit nur einer Bedientaste, einem extra großen Display und einem handlichen Kippschalter zum Wechsel zwischen Sende- und Suchmodus ausgestattet. Dadurch ist das Gerät selbst mit Handschuhen einfach zu bedienen.

Im mitgelieferten Tragesystem ist zusätzlich ein RECCO®-Reflektor integriert.

Pro
Beim LVS-Geräte-Test des DAV überzeugte das Diract Voice bei der Feinsuche und punktete Dank wiederaufladbarem Akku und App-Anbindung. Auch die Sprachanweisungen wurden positiv bewertet.

Con
Wie bei vergangenen Ortovox-Geräten bemängelten die Tester die geringe Reichweite, gerade bei vertikal liegendem Sender.
Ortovox Rescue Set Diract Voice EU Erste-Hilfe, (Mehrfarbig), Einheitsgröße
  • Erste-Hilfe-Set für Bergsteigen, Bergsteigen und Trekking, Unisex, Erwachsene
  • Hartes, mehrfarbiges Material der Marke ORTOVOX
  • RESCUE SET DIRACT VOICE EU Erste-Hilfe-Set verschiedene Farben
  • Die Sportprodukte der Marke ORTOVOX sind so konzipiert, dass Sie Ihren Lieblingssport genießen können, ohne sich um nichts anderes zu kümmern, als das Beste zu leisten
  • Robustes Material aus hochwertigen Materialien, geeignet für jede sportliche Aktivität

Das Ortovox Diract Voice LVS Gerät hatte wir auf Bergparadiese übrigens auch schon im Praxis-Test.

Alle LVS-Geräte im Überblick

LVS-Geräte gibt es einzeln, oder auch im Bundle, zusammen mit Sonde, Schaufel und teils auch mit Erste-Hilfe-Set zu kaufen.

So erklären sich auch die teils größeren Preisunterschiede in dieser Übersicht, im Vergleich zum Kauf eines einzelnen Geräts.

Wichtig zu wissen, dass nicht alle Geräte mit dem passenden Tragesystem ausgeliefert werden, sondern das manchmal als Zubehör separat gekauft werden muss.

Arva Evo 5 LVs-Gerät
Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Mammut Barryvox S Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Arva Evo 5 LVs-Gerät
Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Mammut Barryvox S Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
239,00 EUR
322,95 EUR
404,95 EUR
Arva Evo 5 LVs-Gerät
Arva Evo 5 LVs-Gerät
239,00 EUR
Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Mammut Barryvox Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
322,95 EUR
Mammut Barryvox S Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
Mammut Barryvox S Rettungswiese, Mehrfarbig (Europ), Einheitsgröße
404,95 EUR
Ortovox Rescue Set Diract Voice EU Erste-Hilfe, (Mehrfarbig), Einheitsgröße
Ortovox Rescue Set Diract Voice EU Erste-Hilfe, (Mehrfarbig), Einheitsgröße
319,74 EUR
Ortovox Rescue Set Diract Voice EU Erste-Hilfe, (Mehrfarbig), Einheitsgröße
Ortovox Rescue Set Diract Voice EU Erste-Hilfe, (Mehrfarbig), Einheitsgröße
319,74 EUR

Testbericht – 10 LVS-Geräte im Test

Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) hat für das Jahr 2022 insgesamt 10 LVS-Geräte getestet. Darunter auch die sechs hier vorgestellten Geräte.

Den gesamten Test-Bericht aller LVS-Geräte, inklusive aller Details, »Pros und Cons« und mehr, gibt es zum Nachlesen und als Download.

Wichtig bei der Betrachtung und Bewertung ist immer auch der Stand des Software-Release und eventuelle Anpassungen an den Geräten selbst.

**Herstellerangaben

Was ist ein  RECCO®-Reflektor?

Mit Hilfe der RECCO® Technologie können dich professionelle Rettungsteams weltweit suchen und finden. Der RECCO®-Detektor, also das »Suchgerät« das beispielsweise von der Bergrettung verwendet wird, sendet ein Radarsignal aus.

Trifft das Radarsignal auf einen RECCO®-Reflektor trifft, wirft dieser es zum Detektor zurück und weist dem Retter den Weg zur verunfallten Person. Je näher die Suchmannschaft dem Reflektor kommt, desto stärker wird das Signal zurückgeworfen. So kann ein Standort punktgenau bestimmt werden.

Der Vorteil: der Reflektor arbeitet ohne Batterie!

RECCO®-Reflektoren sind in Ausrüstungsgegenstände integriert, können aber auch nachgerüstet werden. Zum Beispiel für Helme, oder auch Rucksäcke.


Immer wieder neue Testberichte, Tipps und Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert